Chronik
Eine Rückschau auf die Vergangenheit unseres Vereins.

Der Freundeskreis der Wilhelm-Wundt-Bücherei lädt ein zu einem heiteren Abend mit Lesung und Musik am Freitag, 8.3.2019 um 19.30 Uhr in der Bücherei Neckarau.
Barbara Eckert-Stahl liest aus ihrem Buch: „…wie dahääm bei uns!“ Gedichte in Mannemer Mundart, die der Feder des Kabarett-Ensembles „Kesse Motten“ entsprungen sind. Freche Texte, witzig und wahr beschreiben Frauenfreud und Frauenleid aus dem alltäglichen Leben. Bekannte Situationen, die Frau bewegt , erregt und aufregt werden in Wort und Bild offen und schonungslos auf den Punkt gebracht.
Die launig humorvollen Illustrationen zum Buch werden in einer begleitenden Ausstellung präsentiert.
Musikalisch umrahmt wird der Abend von Hans Heiser (Gitarre und Gesang).
Der Eintritt ist frei. Der Freundeskreis der Wilhelm-Wundt-Bücherei, der ehrenamtlich die Arbeit der Stadtbibliothek - u.a. mit dieser Veranstaltung- unterstützt, freut sich über eine Spende.
Hier ist das Veranstaltungsangebot des Netzwerks 'Älter werden in Neckarau - Niederfeld - Almenhof'.
Am Freitag den 23. November um 19:30 Uhr tritt das Kabarett-Duo „Die ZWEIfler“ mit seinem neuen Programm „WASSIENICHTSAGEN“ in der Bibliothek Rheinau auf.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des dortigen Fördervereins.
Am 13.11.2018, von 16.00 - 17.30 Uhr, können Sie mit unserer Vorsitzenden Karin Seifried Weihnachtskarten aus buntem Papier, Farbkarton, Goldstiften... basteln.
Es entstehen Materialkosten.
Liebe Freunde der Bibliothek, liebe Besuche unserer Hompage,
die "Einander.Aktionstage 2018" haben inzwischen schon begonnen. Das (spannende) Gesamtprogramm liegt u.a. auch in der Wilhelm-Wundt-Bücherei aus. Die Homepage heißt: www.einander-aktionstage.de
Der Sprach-Vortrag "Wertschätzende Kommunikation in der Familie" von unserem Mitglied Frau Dr. Petra Heinemann findet
am Freitagmorgen, 19. Oktober von 10-12.30 Uhr im Volkshaus Neckarau, Rheingoldstraße 47-49
oder alternativ, falls der Abend für Sie günstiger ist,
am Mittwoch, 17. Oktober von 18.30 - 21.00 Uhr im DRK-Treff in der Schwetzinger Straße 130, Straßenbahnhaltestelle (S 1) Krappmühlstraße statt.